Dialogforum: In die Zukunft investieren. Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren
Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren Was brauchen KMU, um die Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation zu stemmen und die erforderlichen Investitionen tätigen zu können? Welche Instrumente sind geeignet, um die […]
Dialogforum: In die Zukunft investieren. Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren
Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind wichtiger Innovations- und Technologiemotor, sowie entscheidender Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft. KMU können oft wendiger agieren […]
Projekt GLI – Ankündigung
Diesen Fragen gehen das institut für finanzdienstleistungen (iff) und das Fair Finance Institute (FaFin) in einem gemeinsamen Projekt nach. Auftraggeber ist das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Ziel des Vorhabens […]
Artikel Waffen portfolio institutionell
Geschäftsführerin Gesa Vögele äußert sich in dem Beitrag wie folgt: Waffen als positiver Beitrag für Sicherheit und Frieden – den Befürwortern dieser Argumentation hält Gesa Vögele, geschäftsführende Gesellschafterin des Fair […]
FoFF-Netzwerktreffen 2024_Bericht
Nach der Begrüßung durch Christiane Ram (Leitung Wirtschaftsförderung Mannheim) betonten Markus Duscha (Fair Finance Institute) und Christian Röser (Starkmacher e.V.) die wachsende Dringlichkeit, neue Verbindungen zwischen regionalen Kapitalgebern und gemeinnützigen […]
Conscious Fintech Datenbank überarbeitet
Die Initiative „Conscious Fintech“ beschäftigt sich seit 2016 mit dem Themenfeld „Fintech und Nachhaltigkeit“. Die Initiative organisiert u.a. Meetups, die Menschen aus den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Finanzen und Digitalisierung zusammenbringt. Darüber […]
Workshop fuer Gemeinderaete
Die Themen Umweltschutz und Biodiversität, Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen mittlerweile wohl jeden Gemeinderat. Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Frage, wie lebenswert unsere Gemeinden künftig sein werden bei […]
Newsletter November 2024
Der November-Newsletter des Fair Finance Institutes (FaFin) ist erschienen! Darin enthalten sind Informationen zu … einem Fondskonzept, mit dem das Eigenkapital kommunaler Unternehmen gestärkt werden kann, damit diese die Wärmewende […]
FoFF-Netzwerktreffen 2024: Ankündigung
Vertreter*innen der Stadt Mannheim, des privaten Schulprojekts „Das andere SchulZimmer“ sowie von FASE werden verschiedene Ansätze, konkrete Ergebnisse eines Projekts in Mannheim sowie weitere Optionen für solche Finanzierungsmodelle vorstellen. Gemeinsam […]
Vortrag_Zukunftsforum_Energie-Klima_Kassel_2024
Nachdem in dem Forum zu Sustainable Finance zunächst Michael Dittrich von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Übersicht zu Finanzierungsfragen der Transformation in Deutschland gegeben hatte, stellt Markus Duscha in […]
Kaya neue Mitarbeiterin
Kaya vertiefte ihr Interesse an Nachhaltigkeitsstrategien und ökologischer Transformation zuvor sowohl durch ihren Masterabschluss in Environmental Studies and Sustainability Science an der Lund University in Schweden als auch in ihren […]
Beitrag zur Fair Finance Week 2024
Inhaltlich spannte der Abend einen breiten Bogen von den Ansätzen des nachhaltigen Investments, der Frage nach den Wirkungen, über Transformations-Finanzierung, Private Equity, den Potenzialen und Finanzbedarfen von kleinen und mittleren […]
Future of Fair Finance 2024
Die seit 2018 laufende Veranstaltungsreihe “Future of Fair Finance – Sustainable Finance in die Region bringen“ findet dieses Jahr am 16. Dezember wieder als After-Work-Netzwerktreffen in Mannheim statt. Dieses Mal […]
Ein faires und nachhaltiges Geld- und Finanzsystem, bitte!
Hierfür gibt es eine Vielzahl an Konzepten. Sie umfassen weit mehr als das, was die EU in den letzten Jahren mit ihrer Sustainable-Finance-Agenda angestoßen hat. Maßnahmen für ein faires und […]
Ein faires und nachhaltiges Geld- und Finanzsystem, bitte!
Multiperspektivisch ansetzen und auf drei Ebenen handeln. Die sozial-ökologische Transformation ist die Mammutaufgabe unserer Zeit. Um sie bewältigen zu können, brauchen wir neben einer Agrar-, Energie-, Chemie-, Verkehrs- Bau- und […]
Wahl in den Nachhaltigkeitsrat von ver.de
Der Nachhaltigkeitsrat besteht insgesamt aus drei Mitgliedern. Er berät ver.de zu Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit und Sustainable Finance.
Beitrag zu iff-Projekt
In dem Abschluss-Workshop diskutierten Fachleute aus dem Bereich des nachhaltigen Investments die Entwürfe von drei Policy-Briefs. Diese wurden anschließend auf Basis der Impulse aus dem Workshop und weiteren Gesprächen mit […]
In den Anlageausschuss der Bewegungsstiftung berufen
Dieser diskutiert Anlagemöglichkeiten und spricht auf dieser Grundlage Empfehlungen aus, über die dann der Stiftungsrat entscheidet. Der Anlageausschuss besteht aus Stifterinnen und Stiftern mit persönlicher Erfahrung in der ethischen Geldanlage, […]
Lehrauftrag an der HfGG im Wintersemester 24/25
Nachdem Gesa Vögele, Geschäftsführerin am Fair Finance Institute, bereits im Wintersemester 23/24 an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) Beiträge zur Lehre leistete, erhielt sie für das aktuelle Wintersemester erneut einen […]
Vortrag_DSGV_Fachtagung_Nachhaltigkeit_2024-09
In zehn Jahren sollte das Finanzsystem spätestens nachhaltig sein. Der SFB hat ein Bild gezeichnet, wie es dann aussehen sollte: Sustainable Finance 2034: wirkungsvoll – integriert – wertschaffend. “ Zukunftsbilder […]
Podium_Stuttgart_Financial_Waermewende_finanzieren
Im Podium des Roundtable tauschte sich Markus Duscha zu einem breiten Spektrum von Aspekten der Wärmewende aus, gemeinsam mit Andreas Klingemann vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Sebastian […]
Jahrbuch Impact Investing 2024
Wie können wir einen Umschwung herbeiführen und mit sich gegenseitig verstärkenden ökologischen, sozialen und ökonomischen Verbesserungen eine Aufwärtsspirale im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Gang setzen? Im Jahrbuch Impact Investing […]
Fair Finance Week 2024
Die von fünf in Sachen Nachhaltigkeit sehr engagierten Finanzakteuren aus Frankfurt jährlich ausgerichtete Fair Finance Week findet mittlerweile zum elften Mal statt. Bereits in der Vergangenheit leistete FaFin hierzu Beiträge. […]
FaFin-Kalender August 2024
Im Herbst 2024 ist FaFin auf mehreren Veranstaltungen vertreten, etwa beim Zukunftsforum Energie und Klima oder der Fair Finance Week. Alle Termine enthält der FaFin-Kalender. Bitte beachten: Einige dieser Veranstaltungen […]
Beitrag zum Zukunftsforum Energie und Klima
Im Rahmen des „Zukunfsforum Energie und Klima“, das vom 25. bis zum 26. September in Kassel stattfindet, gestaltet Markus Duscha, geschäftsführender Gesellschafter des FaFin, gemeinsam mit Michael Dittrich von der […]
Sustainable Finance Roundtable Stuttgart: Podiumsdiskussion „Wärmewende – wie kann die Finanzierung gelingen?“
Der Sustainable Finance Roundtable Stuttgart veranstaltet am 12. September eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wärmewende – wie kann die Finanzierung gelingen?“. Markus Duscha, geschäftsführender Gesellschafter des Fair Finance Institutes, trägt als […]
Keynote von FaFin-Geschäftsführer Markus Duscha: Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems 2034 des Sustainable-Finance-Beirats
Im Rahmen der Fachtagung „Nachhaltigkeit“ des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands wird Markus Duscha, geschäftsführender Gesellschafter des FaFin, am 18. September eine Keynote zum Thema „Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems 2034 des […]
FaFin-Newsletter Juli 2024
Der Juli-Newsletter des Fair Finance Institutes (FaFin) ist erschienen. Darin enthalten sind Informationen zu … dem Transfer des 2016 von Markus Duscha gegründeten Think-and-Do-Tanks in eine gemeinnützige GmbH mit den […]
Fair Finance Institute mit größerer organisatorisch-personeller Schlagkraft und neuem Look
Das Fair Finance Institute (FaFin), das sich seit vielen Jahren für ein faires und nachhaltiges Geld- und Finanzsystem einsetzt, hat sich weiterentwickelt und verstärkt. Es erhielt Ende 2023 die rechtliche […]
Workshop Eigenkapitalfonds für Kommunale Unternehmen
Damit die Kommunen in Deutschland die Wärmewende stemmen können, benötigen ihre Energieversorgungsunternehmen eine stärkere Eigenkapitaldecke, um hinreichend Kredite und Förderprogramme für die nötigen milliardenschweren Investitionen aufnehmen zu können. Da die […]
Diskussion_SusFin_Haus_am_Dom
Markus Duscha vom FaFin sowie PD Dr. Lisa Knoll von der Universität Paderborn diskutierten durchaus kontrovers die aktuellen Ansätze der EU-Regulierung zu Sustainable Finance: Überfordern die aktuellen Ansätze sogar die […]
Sustainable-Finance-Rahmenwerk der EU
Um Konsistenz und Ambition mit Blick auf die Taxonomie, Offenlegungs-Verordnung und Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung in den Regulierungen der Europäischen Union geht es in einem neuen FaFin-Projekt. Auftraggeber ist das Umweltbundesamt. […]
Podiumsdiskussion auf der Fair Finance Week 2024: Warum sind Finanzentscheidungen relevant für eine gelungene Transformation?
Die von fünf in Sachen Nachhaltigkeit sehr engagierten Finanzakteuren aus Frankfurt jährlich ausgerichtete Fair Finance Week findet mittlerweile zum elften Mal statt. Bereits in der Vergangenheit leistete FaFin hierzu Beiträge. […]
17. Kommunalfrühstück Sustainable Finance
Für den 19. April 2024 hatte die Grafschafter Volksbank wieder zu einem hochrangigen Treffen für Kommunen und kommunale Unternehmen der Grafschaft Bentheim eingeladen. Unter der Überschrift „Impulse für eine Sustainable […]
Porträt Gesa Vögele
Das zwei Mal wöchentlich erscheinende Sustainable-Finance-Briefing der Hauptstadt-Zeitung enthielt am 23. Mai 2024 ein Porträt von Gesa Vögele, geschäftsführende Gesellschafterin beim FaFin. Es beschreibt den beruflichen Werdegang der Ökonomin und […]
Biodiversitäts-Workshop
Stets zwei Mal jährlich lädt oekofinanz-21, das Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung, zu seinen Fachveranstaltungen ein. Die diesjährige Frühjahrstagung fand Ende April 2024 in Fulda statt und widmete sich Fragestellungen rund […]