Themenbezogene Budgets statt vieler kleinteiliger Förderprogramme helfen Kommunen, schneller, effizienter, zielgerichteter und mit weniger Verwaltungsaufwand Geld für die Finanzierung der anstehenden Aufgaben für die Transformation einsetzen zu können. Ein verstärkter Einsatz solcher Budgets für Kommunen könnte also ein wichtiger Baustein sein, um die auf Bundesebene beschlossenen Milliarden für Infrastruktur und Klimaschutz schneller wirksam werden zu lassen, wie dies aktuell von vielen Seiten eingefordert wird.
Die Dokumentation unseres Workshops vom 12.2.2025 in Leipzig zu diesem Thema zeigt bestehende Beispiele aus Sachsen auf, und führt Chancen, Hemmnisse sowie Ansätze zu deren Überwindung auf.
Download der Executive Summary hier.
Download der ausführlichen Dokumentation inkl. der gezeigten Präsentationen hier.
Der Workshop wurde organisiert vom Fair Finance Institute und ICLEI Europe in den Räumen der Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) in Leipzig.
Wir danken allen Referierenden, den Workshop-Partnern Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB), Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) und dem Bundesbauministerium und allen Teilnehmenden für ihr engagiertes Mitwirken!
Der Workshop fand statt im Rahmen des Projekts turnaround money II – Kommunale Finanzen neu denken, das vom BMUV im Rahmen des Programms EURENI gefördert wird.
Bei Fragen oder Anregungen hierzu wenden Sie sich gern an markus.duscha@fair-finance-institute.de.
Anmerkung: Das Projekt läuft formell im Rahmen der Freiberuflichkeit von Markus Duscha.