Ein großer Teil der für den Übergang zur Nachhaltigkeit erforderlichen Investitionen, insbesondere mit Blick auf die Umweltziele, muss auf kommunaler Ebene getätigt werden. In vielen europäischen Ländern gibt es jedoch keine angemessenen Finanzierungsmechanismen zur Unterstützung kommunaler Akteure.
Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Finanzen zielt das Projekt darauf ab, in einer Reihe von Workshops gemeinsam mit relevanten Akteuren konkrete, innovative und strukturelle Lösungen zu entwickeln. Dies wird exemplarisch in Belgien, Deutschland und der Tschechischen Republik geschehen, wobei die unterschiedlichen nationalen Rahmenbedingungen in der EU so weit wie möglich berücksichtigt werden.
Die beiden ersten inhaltlichen Workshops in Deutschland beschäftigten sich zum Beispiel mit den Themen „Eigenkapital kommunaler Unternehmen stärken: Ein Fonds für Baden-Württemberg – modellhaft für Deutschland“ sowie „Kommunale Finanzierung verbessern: Budgets und Förder-Bündelung im Fokus“ (Ergebnisse s. bei den Downloads unten). Der nächste Workshop in Deutschland wird das Thema „Reallabor-Programm ´Kommunale Finanzen neu denken´ “ in den Mittelpunkt stellen (Berlin, Mai 2025).
Darüber hinaus werden die Ergebnisse der nationalen Ebene vorgestellt und mit der EU-Kommission diskutiert, um Empfehlungen für eine bessere Regulierung auf EU- und nationaler Ebene zu erwägen, die das Multi-Level-Governance-System der EU unterstützen.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem ICLEI Europe, Starkmacher e.V., und dem International Sustainable Finance Centre (ISFC) durchgeführt und vom BMUV im Rahmen der Europäischen Umweltinitiative EURENI gefördert. Es handelt sich um das Nachfolge-Projekt von Turnaround money I.
Das Projekt läuft formell im Rahmen der Freiberuflichkeit von Markus Duscha.
Zum Download:
- Diskussionspapier: Herausforderungen und Ansätze der Finanzierung für die Transformation öffentlicher Infrastruktur und Dienstleistungen in Städten auf dem Weg zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit
- Dokumentation des Auftaktworkshops des Projekts: Kommunale Finanzen neu denken (21.11.2023, Frankfurt/M.)
- Dokumentation des turnaround money-Workshops „Eigenkapital kommunaler Unternehmen stärken: Ein Fonds für Baden-Württemberg – modellhaft für Deutschland“ (5.7.2024, Stuttgart)
- Dokumentation des turnaround money-Workshops „Kommunale Finanzierung verbessern: Budgets und Förder-Bündelung im Fokus“ (12.2.2025, Leipzig)