Neuigkeiten

Aus dem Fair Finance Institute

Diese Rubrik enthält Neues und Wissenswertes aus dem FaFin. 

Newsletter Aug 24

Aktuelles aus dem FaFin im Überblick

Winter-Ausgabe des Newsletters erschienen

Der FaFin-Newsletter enthält sowohl Informationen zu eigenen Projekten und Aktivitäten als auch zu allgemein Interessantem und Relevantem aus dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Finanzsystem.
Workshop Leipzig Moderation Agenda 2025 72dpi Katia Alarcon

Workshop-Rückblick

Kommunale Finanzierung verbessern: Budgets und Förder-Bündelung im Fokus

Der Workshop von FaFin und ICLEI-Europe untersuchte mit Teilnehmenden aus Ministerien, Kommunen, Rechnungshöfen, Förderbanken und Wissenschaft wie Kommunen mit themenbezogenen Budgets mehr Spielraum verschafft werden kann anstatt die unübersichtliche Förderlandschaft noch komplexer werden zu lassen.
V25 57 Teaserbild

In die Zukunft investieren

Dialogforum: Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren

Die sozial-ökologische Transformation stellt kleinere und mittlere Unternehmen vor Herausforderungen, gerade auch bei Fragen der Finanzierung. Das Dialogforum bringt Finanz- und Realwirtschaft sowie Wissenschaft und zivilgesellschaftliche Akteure zusammen, um Handlungsoptionen und Finanzierungswege auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren.
Katharina mit Logo 72 dpi

Drei Fragen an Katharina Meyhöfer

„Soziale Nachhaltigkeit muss mehr in das Bewusstsein der Menschen gebracht werden“

Katharina Meyhöfer unterstützt das Fair Finance Institute (FaFin) bereits seit mehreren Jahren. In ihre Arbeit bringt sie ihre soziologisch-politikwissenschaftlichen Kenntnisse aus ihrem Studium und ihre langjährige Erfahrung als Bankkauffrau ein. Im Interview erzählt Katharina, mit welchen Themen sie sich bereits befasst hat und wofür sie sich besonders interessiert.
better regulations letter Twitter Post 5

Offener Brief zur Omnibus-Initiative

Das Fair Finance Institute bezieht Stellung

Unter dem Vorwand von Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit üben derzeit insbesondere Wirtschaftslobbyverbände, aber auch deutsche Spitzenpolitiker, massiv Einfluss auf die EU-Kommission aus, um Gesetzgebung aus dem Sustainable-Finance-Aktionsplan (CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie-Verordnung) wieder zurückzudrehen.
Frauen Gruppe

Gemeinsames Projekt von iff und FaFin

Begleitstudie zu Gender Lens Investing

Was sind die Handlungslogiken privater Investoren und Fondsanbieter mit Blick auf Produkte, die sich dem Bereich Gender Lens Investing (GLI) zuordnen lassen? Wie ist dies in Bezug auf Blended Finance zu bewerten? Inwieweit findet GLI im deutschsprachigen Raum überhaupt bereits Anwendung und welche fördernden und hindernden Faktoren lassen sich identifizieren?

Kalender

Veranstaltungen, zu denen FaFin beiträgt oder die FaFin selbst organisiert, tragen wir in unseren FaFin-Terminkalender ein.

Zum FaFin-Terminkalender geht es hier.

Newsletter

Das Fair Finance Institute versendet drei bis fünf Mal pro Jahr einen Newsletter, der sowohl Informationen zu eigenen Projekten und Aktivitäten enthält als auch zu allgemein Interessantem und Relevantem aus dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Finanzsystem.

Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich mit dem Empfang des Newsletters, der Übertragung der von Ihnen angegebenen Daten an den von FaFin genutzten Newsletter-Tool Anbieter Brevo sowie der Analyse des Newsletters (z. B. Öffnungs- und Klickraten) einverstanden. Die Analyse erfolgt, damit wir zukünftige Newsletter entsprechend den Interessen der Abonnenten und Abonnentinnen anpassen können. Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in unserem Newsletter oder direkt hier abbestellen.

Zum Newsletter anmelden:

Presse

Wir freuen uns über Ihre Anfragen und nehmen Sie außerdem gerne in unseren Presseverteiler auf. 

An dieser Stelle finden sich die bisherigen Pressemitteilungen des Fair Finance Institutes.

Pressekontakt

Kommen Sie gerne via Telefon oder E-Mail auf uns zu!

fafin logo

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kommen Sie gerne via E-Mail oder Telefon auf uns zu.