Projekt zu Biodiversitätsfragen
Im Projekt sollen Biodiversity Credits und NbS in zwei Fachworkshops beleuchtet werden. Ziel ist es, den Chancen und Möglichkeiten, aber auch Grenzen und Fallstricken beider Konzepte auf den Grund zu […]
FaFin-Tätigkeitsbericht 2024
Zudem kann dort nachgelesen werden, wie FaFin für seine Themen und Ziele Sichtbarkeit schuf. Der Tätigkeitsbericht enthält darüber hinaus Informationen zur Organisation, zu Themen und Zielen, zum Team sowie zu […]
Projektstart COLL€CT
Mannheim ist eine von etwa 100 Modellstädten, die im Rahmen des EU-Programms „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ besonders schnell zu Netto-Null-Treibhausgasemissionen kommen möchten. Ziel des neuen Projekts COLL€CT ist es, […]
Workshop Kommunale Finanzierung durch Budgets verbessern: Dokumentation veröffentlicht
Themenbezogene Budgets statt vieler kleinteiliger Förderprogramme helfen Kommunen, schneller, effizienter, zielgerichteter und mit weniger Verwaltungsaufwand Geld für die Finanzierung der anstehenden Aufgaben für die Transformation einsetzen zu können. Ein verstärkter […]
Workshop Kommunale Finanzierung verbessern: Budgets und Förder-Bündelung im Fokus
Bürokratieabbau und damit mehr Spielraum für Kommunen, die zur Verfügung stehenden Ressourcen gezielter und flexibler auch für die vielen anstehenden Herausforderungen einzusetzen: Darum ging es beim Workshop am 12.2.2025, organisiert […]
Projekt GLI – Ankündigung
Diesen Fragen gehen das institut für finanzdienstleistungen (iff) und das Fair Finance Institute (FaFin) in einem gemeinsamen Projekt nach. Auftraggeber ist das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval). Ziel des Vorhabens […]
Workshop fuer Gemeinderaete
Die Themen Umweltschutz und Biodiversität, Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen mittlerweile wohl jeden Gemeinderat. Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Frage, wie lebenswert unsere Gemeinden künftig sein werden bei […]
Workshop Eigenkapitalfonds für Kommunale Unternehmen
Damit die Kommunen in Deutschland die Wärmewende stemmen können, benötigen ihre Energieversorgungsunternehmen eine stärkere Eigenkapitaldecke, um hinreichend Kredite und Förderprogramme für die nötigen milliardenschweren Investitionen aufnehmen zu können. Da die […]
Sustainable-Finance-Rahmenwerk der EU
Um Konsistenz und Ambition mit Blick auf die Taxonomie, Offenlegungs-Verordnung und Richtlinie zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung in den Regulierungen der Europäischen Union geht es in einem neuen FaFin-Projekt. Auftraggeber ist das Umweltbundesamt. […]