Das Fair Finance Institute (FaFin), das sich seit vielen Jahren für ein faires und nachhaltiges Geld- und Finanzsystem einsetzt, hat sich weiterentwickelt und verstärkt. Es erhielt Ende 2023 die rechtliche Form einer gemeinnützigen GmbH. Zudem konnte die Sustainable-Finance-Expertin Gesa Vögele als Ko-Geschäftsführerin gewonnen werden.
Diese Schritte waren aufgrund der wachsenden Aufgaben des bislang als Einzelunternehmen tätigen FaFin notwendig geworden. Die neue rechtliche Struktur spiegelt zudem die Gemeinwohl-Orientierung des Think-and-Do-Tanks wider, den Markus Duscha seit 2016 als Gründer aufbaute. Die Gesellschafter der gemeinnützigen GmbH sind Markus Duscha, Walter Kern und Gesa Vögele. Der beim Handelsregister eingetragene Name lautet FaFin – Fair Finance Lab gGmbH. In der Außenkommunikation wird weiterhin der Name Fair Finance Institute genutzt. Einzelne Projekte, die nicht in die neue FaFin gGmbH mit übernommen werden können, führt Markus Duscha noch als Einzelunternehmer fort.
FaFin präsentiert sich darüber hinaus mit einem neuen Erscheinungsbild. Die Webseite ist komplett überarbeitet worden. Und es gibt ein weiterentwickeltes Logo. Dieses visualisiert das übergeordnete Ziel eines Geld-und Finanzsystems, das dem Menschen dient und unsere Lebensgrundlagen schützt.
Markus Duscha, geschäftsführender Gesellschafter:
Ich freue mich sehr, dass die bisherige erfolgreiche Arbeit des Fair Finance Institutes nun in neuer Konstellation an Stärke gewonnen hat. Denn es gibt noch so viel zu tun, um das Finanzsystem für die notwendige Transformation fit zu machen. Daran können wir nun noch besser mitwirken.
Walter Kern, Prokurist und Gesellschafter, sagt zur neuen Rechtsform:
Die Gemeinnützigkeit als Organisationsform ist bewusst gewählt, weil sich in Zukunft alle Unternehmen am Gemeinwohl ausrichten sollen. Dies ist mir besonders wichtig und FaFin möchte hier beispielhaft vorangehen und dies vorleben.
Gesa Vögele, geschäftsführende Gesellschafterin, äußert sich zu ihrer neuen Aufgabe:
Ein Geld- und Finanzsystem, das die sozial-ökologische Transformation aktiv fördert, braucht neue Ideen und Techniken, soziale Innovationen und zukunftsweisende Konzepte. Hierzu möchte das Fair Finance Institute beitragen. Und ich freue mich darauf, hieran mitzuwirken.