Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) richtet am 5. und 6. Juni 2025 zum 20. Mal die Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg aus.
Seit 20 Jahren spielt die iff-Konferenz eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Brücken zu bauen und den finanziellen Verbraucherschutz zu fördern. Die Konferenz bringt Akteur:innen aus Verbraucherschutz, Wissenschaft, Finanzwelt und Politik zusammen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Ungleichheiten im Finanzmarkt abbauen. Durch den kontinuierlichen Dialog werden Interessengegensätze offen benannt und gleichzeitig Chancen für Zusammenarbeit erkannt. Ziel ist es, allen Menschen einen fairen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen und das Vertrauen in die Finanzwelt nachhaltig zu stärken.
Die iff-Konferenz schafft seit zwei Jahrzehnten den Raum, um gemeinsam Wege zu mehr Transparenz, Gerechtigkeit und finanzieller Teilhabe zu gestalten. 2025 findet sie unter dem Leitthema „Brückenbauen im finanziellen Verbraucherschutz – Gelingt Zusammenarbeit auf Augenhöhe?“ statt.
Das Fair Finance Institute (FaFin) trägt zum Programm der 20. iff-Konferenz zu Finanzdienstleistungen bei. Gesa Vögele, geschäftsführende Gesellschafterin beim FaFin, wird die Podiumsdiskussion Wirkungserwartungen von Privatanleger:innen an nachhaltige Geldanlage moderieren, die am 5. Juni von 15.30 bis 17:00 Uhr stattfindet. Dort werden Nicola Koch (Sustainable Finance Observatory), Anke Behn (Verbraucherzentrale Bremen), Ariane Schoen (Invest in Visions) und Prof. Dr. Timo Busch (Universität Hamburg) diskutieren.
Mehr Informationen zur Veranstaltung und zum Programm gibt es hier.