Forschen. Bilden. Gestalten.

Für ein Geld- und Finanzsystem, das dem Menschen dient und unsere Lebensgrundlagen schützt.

Wie wir arbeiten

FaFin forscht für ein nachhaltiges Geld- und Finanzsystem. Hierfür bringt es Menschen, Perspektiven, Wissenschaftsdisziplinen und Organisationen zusammen, gestaltet transformative Lern- und Erfahrungsräume und entwickelt gemeinschaftlich praktische Lösungen.

Neuigkeiten

Aus dem Fair Finance Institute

Diese Rubrik enthält Neues und Wissenswertes aus dem FaFin. 

Titelblatt Gemeinsame Empfehlung Sondervermoegen 2025 06 quer

Finanzkraft der Kommunen stärken

Gemeinsame Empfehlungen zur Nutzung des Sondervermögens Infrastruktur sowie der Reallabor-Strategie des Bundes

18 Vertreter und Organisationen von Kommunen und kommunalen Unternehmen, der Finanzwelt, Think Tanks und NGOs sowie Einzelpersonen haben in einer gemeinsamen Erklärung Empfehlungen an die Bundes- und Landesregierungen ausgesprochen. Mit der Umsetzung der Empfehlungen sollen Kommunen in Deutschland effizient und effektiv in die Lage versetzt werden, insbesondere Mittel der neuen Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz für die Bewältigung von Klima- und Umweltschutzaufgaben zu nutzen.
gemeine Ochsenzungen 72 dpi

Neues Projekt zu Artenvielfalt im Globalen Süden

Chancen und Grenzen von Biodiversity Credits und Nature-based Solutions

Fachleute, die an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten, benennen “Biodiversity Credits” und “Nature-based Solutions” (NbS) oftmals als bedeutsame Möglichkeiten, um Investitionen in den Schutz und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt zu lenken und Naturschutz sowie Klimaresilienz zu fördern. Beide Konzepte sind eng miteinander verknüpft, weil Biodiversity Credits eine Möglichkeit sind, NbS zu finanzieren.
Female politician talking on media press conference, public relations, event

Living Paper mit Überblick zu Akteuren und Initiativen

Potenzial von Fintech-Netzwerken für Nachhaltigkeit liegt weitgehend brach

Obwohl Fintech-Netzwerke einen großen Beitrag für eine faire und nachhaltige Digitalisierung des Finanzwesens leisten könnten, wird dieses Potenzial bislang kaum ausgeschöpft. Nur wenige dieser Allianzen, Plattformen oder Verbände denken Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch zusammen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des Fair Finance Institutes (FaFin), die heute in Form eines Living Papers veröffentlicht wurde.

Projekte

Woran wir arbeiten

FaFin setzt vielfältige Projekte um, zu denen sich an dieser Stelle Informationen finden.

Projekte, die noch unter der Freiberuflichkeit von Markus Duscha und nicht in der FaFin gGmbH bearbeitet wurden oder werden (mehr unter Geschichte), sind entsprechend gekennzeichnet.

Fair Finance
Institute

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kommen Sie gerne via E-Mail oder Telefon auf uns zu. 

fafin logo