Aufgrund des erheblichen Investitionsbedarfs stellt die Finanzierung von Initiativen und Investitionen eine Herausforderung für den Klima- und Umweltschutz dar, auch und gerade auf der kommunalen Ebene. Dies gilt ebenso für die München, das bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden möchte.
Auf Ebene der EU und seinen Mitgliedsstaaten wurden in den letzten Jahren Aktionspläne und Strategien zum Themenfeld „Sustainable Finance“ auf den Weg gebracht. Sie sollen genau dabei unterstützen, mehr Geld des Finanzmarktes in wichtige Transformationsaufgaben wie dem Klimaschutz aber auch eine sozial gerechte Entwicklung zu lenken. Diese Aktionspläne und Strategien können kommunal in München aufgegriffen werden, um auch hier mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen diese Entwicklung zu verstärken und zu beschleunigen.
Dies ist die Grundidee des Projekts turnaround money, in dessen Rahmen deshalb ein Vorschlag für einen Vorschlag für einen lokalen Aktionsplan Nachhaltigkeit finanzieren – München gemeinsam mit Münchner Akteur*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft entwickelt wurde. Es geht dabei nicht allein um den kommunalen Haushalt, sondern um die Mobilisierung möglichst vieler Finanzen von allen Unternehmen und Menschen in München, mit Unterstützung der Akteure aus der Münchner Finanzwirtschaft. Und hier hat München als einer der TOP-5-Finanzstandorte in der EU eine besondere Chance, aber auch Verantwortung.
In der Publikation wird zunächst das Projekt turnaround money vorgestellt und im zweiten Schritt der Aktionsplan und seine grundsätzliche Funktion erläutert. Daran schließt sich ein Überblick zu den im Dialogprozess erarbeiteten möglichen Maßnahmen an, die zudem in Steckbriefen detaillierter beschrieben werden. Eine Beschreibung dessen, was konkrete nächste Schritte sein können, runden die Publikation ab.
Ähnliche Aktionspläne entstanden im Rahmen des Projekts auch für die Stadt Mannheim, die Region Flandern (Belgien) sowie die Stadt Križevci (Kroatien). Die Publikation war Bestandteil des Projekts EURENI und wurde vom BMUV im Rahmen des Programms EURENI gefördert.
Zum Download:
- Vorschlag für einen lokalen Aktionsplan Nachhaltigkeit finanzieren – München
- Vorschlag für einen lokalen Aktionsplan Nachhaltigkeit finanzieren – Mannheim
- Vorschlag für einen lokalen Aktionsplan Nachhaltigkeit finanzieren – Flandern (Belgien)
- Vorschlag für einen lokalen Aktionsplan Nachhaltigkeit finanzieren – Križevci (Kroatien)