Podiumsdiskussion auf der Fair Finance Week 2024: Warum sind Finanzentscheidungen relevant für eine gelungene Transformation?

Frankfurt am Main und online

Die von fünf in Sachen Nachhaltigkeit sehr engagierten Finanzakteuren aus Frankfurt jährlich ausgerichtete Fair Finance Week findet mittlerweile zum elften Mal statt. Bereits in der Vergangenheit leistete FaFin hierzu Beiträge. Dieses Mal ist es die Moderation des Panels „Warum sind Finanzentscheidungen relevant für eine gelungene Transformation?“, das am Abend des 6. November stattfindet. Nach einem […]

Future of Fair Finance 2024

Mannheim

Die seit 2018 laufende Veranstaltungsreihe “Future of Fair Finance – Sustainable Finance in die Region bringen“ findet dieses Jahr am 16. Dezember wieder als After-Work-Netzwerktreffen in Mannheim statt. Dieses Mal steht das Thema „Social Impact Investing“ im Mittelpunkt: Wie kann durch neue investierbare Geschäftsmodelle sozialer Mehrwert von Projekten so sicht- und messbar gemacht werden, dass […]

Investieren in ein Land, das funktioniert

Heidelberg

Wir alle wünschen uns ein Land, das funktioniert, eine klimaneutrale Wirtschaft, die floriert und die Sicherung unseres Wohlstands. Für all das brauchen wir Investitionen in Infrastruktur, in die Leistungsfähigkeit von Bund, Ländern und Kommunen und in die Transformation der Wirtschaft.

Kommunale Finanzierung verbessern: Budgets und Förder-Bündelung im Fokus (Workshop)

Leipzig , Germany

Aufbauend auf bestehenden Vorschlägen, u.a. des Deutschen Städtetags und weiterer Organisationen, soll der geplante Workshop möglichst konkret dazu beitragen, beispielhaft nächste Schritte zur Verbesserung der kommunalen Finanzierungslandschaft vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht der Ansatz themenbezogener Budgets für Kommunen.

Ein faires und nachhaltiges Geld- und Finanzsystem, bitte!

Berlin

Multiperspektivisch ansetzen und auf drei Ebenen handeln. Die sozial-ökologische Transformation ist die Mammutaufgabe unserer Zeit. Um sie bewältigen zu können, brauchen wir neben einer Agrar-, Energie-, Chemie-, Verkehrs- Bau- und Konsumwende auch eine Finanzwende. Denn der Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft kann nur mit einem krisenfesten Finanzwesen gelingen, das Gelder aus nicht-nachhaltigen Bereichen in zukunftsfähige […]

Dialogforum: In die Zukunft investieren. Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren

Schader-Forum, Darmstadt Goethestr. 2, Darmstadt, Germany

Hier geht es direkt zur Anmeldung und hier zum Programm. Die nachhaltige Transformation von KMU finanzieren Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind wichtiger Innovations- und Technologiemotor, sowie entscheidender Wegbereiter für den klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft. KMU können oft wendiger agieren als große Unternehmen und tragen so dazu bei, Lösungen für drängende soziale und ökologische Probleme […]

Kommunalfrühstück Grafschafter Volksbank

Am 4. April 2025 findet das 18. Kommunalfrühstück der Grafschafter Volksbank statt. Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Kommunen des Landkreises sowie deren kommunaler Unternehmen kommen hier zusammen um über Finanzaspekte ihrer Arbeit zu sprechen und neues zu erfahren. Dieses Mal geht es Formen der finanziellen Partizipation der Bevölkerung, insbesondere zur Finanzierung der Energiewende. FaFin-Geschäftsführer Markus Duscha […]

Kommunales Finanzierungsgeschäft und Sustainable Finance – Ansatz für ein Nachhaltigkeitsreporting

Berlin

Kommunen selbst unterliegen derzeit nicht den Berichtspflichten der EU-Taxonomie und der CSRD-Richtlinie. Ihre Wirtschaftsaktivitäten sind (formal) weder taxonomiefähig noch taxonomiekonform. Anders sieht es bei kommunalen Unternehmen aus, wenn sie laut den Gemeindeordnungen der Länder gemäß HGB berichtspflichtig sind und kapitalmarktorientiert sind, bzw., wenn sie – unabhängig davon – bestimmte Größenschwellen überschreiten. Klar ist, dass Kommunen […]

Fachtagung Nachhaltigkeit des Sparkassenverbands Baden-Württemberg

Stuttgart

Auf der 2-tägigen Fachtagung Nachhaltigkeit stellt FaFin-Geschäftsführer Markus Duscha unter dem Titel "Die Omnibus-Initiative der EU:  2 Schritte vor, einen zurück – oder umgekehrt?" aktuelle Entwicklungen der Regulierung zu Sustainable Finance vor.

Zwei Workshops auf der Messe für Nachhaltige Geldanlagen in Schleswig-Holstein

Lübeck

Gesa Vögele, Geschäftsführende Gesellschafterin des Fair Finance Institute, wird mit folgenden zwei Workshops zum Veranstaltungsprogramm beitragen: Nachhaltige Geldanlagen – Grundlagen und Konzepte Nachhaltige Geldanlagen finden und bewerten Mehr Informationen zum Programm und zu den Workshops gibt es hier. Auf der Messe wird Raum für private sowie institutionelle Anleger*innen geschaffen, die für ihr Kapital mehr als […]

20. Konferenz zu Finanzdienstleistungen

Hamburg

Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) richtet am 5. und 6. Juni 2025 zum 20. Mal die Konferenz zu Finanzdienstleistungen in Hamburg aus. Seit 20 Jahren spielt die iff-Konferenz eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Brücken zu bauen und den finanziellen Verbraucherschutz zu fördern. Die Konferenz bringt Akteur:innen aus Verbraucherschutz, Wissenschaft, Finanzwelt und Politik […]

BVI Nachhaltigkeitskonferenz 2025

Frankfurt am Main

Im Rahmen der BVI Nachhaltigkeitskonferenz diskutieren Vertreter europäischer und deutscher Behörden sowie aus der Wissenschaft und Praxis über die Nachhaltigkeit im globalen Kontext, Trends in der Regulierung und neue Impulse für nachhaltige Geldanlagen. Markus Duscha vom Fair Finance Institute diskutiert im Panel "Wie können wir Anleger (wieder) für Nachhaltigkeit gewinnen?" gemeinsam mit Matthias Battefeld (Hannoversche Volksbank), Theresa […]

fafin logo

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kommen Sie gerne via E-Mail oder Telefon auf uns zu.