
„Das Ziel einer dekarbonisierten, nachhaltigen Wirtschaft kann nur mit einer starken, nachhaltig ausgerichteten Finanzwirtschaft erreicht werden. Finanzwirtschaft und Finanzakteur:innen sind deshalb gefordert, in Reaktion auf diese weitreichenden Forderungen und auf die tiefgreifenden realwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen angemessene Konsequenzen zu ziehen.
Um die Fragen mit dem zentralen Nachhaltigkeitsaspekt des Umgangs mit dem Klimawandel und der Transformation zur Klimaneutralität und der Rolle der Finanzwirtschaft hierbei wissenschaftlich zu ergründen und zu begleiten, hat das BMBF den Förderschwerpunkt „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“ (KlimFi) ins Leben gerufen und stellt dafür über die kommenden drei Jahre Fördermittel für 14 Forschungsprojekte bereit.
Diese 14 Forschungsprojekte, mit thematischen Schwerpunkten in nachhaltiger Finanzwirtschaft sowie in der Finanzierung der ökologischen Transformation, werden in dem Begleitvorhaben „Sustainable Finance and Climate Protection“ (SFCP) miteinander verknüpft. Ziel des Verbundprojektes SFCP ist es dabei, die 14 Forschungsvorhaben zu vernetzten und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern, welche dazu beitragen, dass sich die Finanzwirtschaft hin zu einem stärkeren Engagement beim Klimaschutz orientieren und auf die tiefgreifenden Veränderungen der Realwirtschaft und Gesellschaft einstellen kann. Auch wird daher der Ergebnis- und Wissenstransfer unterstützt, der Kontakt mit wichtigen Multiplikator*innen intensiviert sowie Aktivitäten zur Öffentlichkeitsarbeit entwickelt, koordiniert und durchgeführt. Für diverse Stakeholder aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Politik und Gesellschaft werden aus den Forschungsergebnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet und in geeigneter Form vermittelt.“