
Respekt oder Rendite
“Unser Titel „Respekt oder Rendite“ beschreibt in einer Kurzform, worum es uns bei dieser Veranstaltung geht. Entscheiden Sie, ob mit oder ohne Fragezeichen, ob mit oder ohne Ausrufezeichen. Jedenfalls stellt sich für Menschen und Mitwelt in naher Zukunft die Existenzfrage am Kreuzungspunkt von „Geld oder Leben“. Wir können Umweltzerstörung und menschliche Tragödien im Zuge unserer bisherigen Wirtschaftsweise nur vermeiden, wenn wir mehr Respekt vor unserem Gegenüber haben. Und zu diesem Gegenüber gehört jeder Mensch, aber auch die Natur.
Die Trennung von Gewinn und Risiko, von Arm und Reich, von Umweltkosten und Ressourcenausbeutung kann und muss ein Ende haben. Über konkrete Ideen, Mittel und Wege wie unsere sprunghafte Finanz- und Geldordnung weiterentwickelt werden kann, werden wir beim kommenden 4. Geldgipfel der GLS debattieren, gerne quer und “verrückt“, immer bereit zur Übernahme von Verantwortung und zu zivilgesellschaftlichem Engagement.”
Die zweitägige Konferenz umfasst zwei Workshopabschnitte, welche am Freitag, den 30. April., von 16:45 Uhr bis 18:45 Uhr und am Samstag, den 1. Mai., von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr stattfinden. Einer der parallelen Workshops, “Digitale Finanztechnologien für Nachhaltigkeit – Ein Brückenbau“, wird von Markus Duscha, Gründer Fair Finance Institute und Conscious FinTech-Initiative, und Florian Jaksch, Co-Founder N3XTCODER Impact Studio & FinTech4Impact Program, geleitet. Hier wird am Freitag eine Einführung in nachhaltige Finanztechnologien gegeben und verschiedene Fintechs stellen sich vor. Am Samstag wird diskutiert wie Brücken zwischen Nachhaltigkeitsbewegten, Finanzers und Techies gebaut werden können.