
Offenes Format ohne fixe Agenda
“Das BarCamp ist eine offene Tagung mit offenen Workshops – ohne Referenten und feststehender Agenda. Die Inhalte und der Ablauf werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn der Tagung selbst eingebracht und im weiteren Verlauf gestaltet. Jeder kann aktiv mitmachen und ist Teil des Programms. In den verschiedenen Sessions werden mögliche Projekte erarbeitet oder einfach Wissen und Erfahrungen ausgetauscht. So können in kurzer Zeit konkrete Maßnahmen produziert, Fachwissen geteilt und Motivation erzeugt werden.
Unsere BarCamp-Gäste versammeln sich morgens und stellen sich sowie mögliche Themen vor, die nach Interesse vom gesamten Plenum bewertet werden. Anhand der Größe des Interesses werden die Sessions im Tagesplan verteilt. Jede Session dauert 45 Minuten und kann ein Vortrag, eine Diskussion, ein Workshop oder ähnliches sein. Am Ende der Veranstaltung werden konkrete Ergebnisse gesammelt und präsentiert. Unser BarCamp dient dem fachlichen Austausch und der Diskussion untereinander. Unsere BarCamp-Gäste werden ein modernes, innovatives und unvergessliches Veranstaltungsformat erleben.
Inhalte der Sessions könnten folgende Aspekte sein:
- Nachhaltigkeit und Finanzwirtschaft – Neue Risiken und Chancen
- Regulierung und politischer Rahmen (z.B. UN-Agenda 2030, SDGs)
- EU-Aktionsplan Sustainable Finance: Taxonomie, Green Bond Standard,
- Klimareferenzmaße und Klimarisiken im bankinternen Risikomanagement: ESG-Risiken, Reputationsrisiken, Transaktionrisiken, Stranded Assets
- Nachhaltigkeitsfinanzierung und Investitionsmöglichkeiten (Green Bonds, Social Bonds etc.)
- Merkblatt BaFin
- u. a. m.
”